Ätherische Öle Mücken

Welche ätherische Öle schützen wirklich vor Mücken?

Können ätherische Öle so wirksam vor Mücken schützen wie das chemische Insektenabwehrmittel DEET? Erfahre hier, welche ätherischen Öle vor Mückenstichen schützen.

Natur statt Chemie

Greifst du auch immer auf eines der gängigen Mückensprays zurück? Deren Inhaltsstoffe sind meist nicht natürlichen Ursprungs, sodass sich jeder von uns eine ordentliche „Chemiekeule“ auf die Haut schmiert bzw. sprüht.

Dabei gibt es durchaus andere, natürliche Wege die stechenden Plagegeister von sich fernzuhalten. Ätherische Öle können bei der Bekämpfung von Mücken helfen.

Für die Haut oder als Duftkerze

Anti-Mücken-Öle können auf zwei verschiedene Arten verwendet werden. Zum einreiben der Haut und als Duftkerze.

Ätherische Öle in Kombination mit einem Basisöl (Rezept weiter unten) werden auf die Haut gerieben und schrecken mit ihrem Duft Mücken ab.

Ätherische Öle in Duftkerzen verbreiten einen für Mücken verwirrenden oder unangenehmen Geruch. Dadurch werden sie z.B. vom Gartentisch vertrieben.

Für die Haut oder als Duftkerze

Ätherische Öle eignen sich als Mückenschutz für Kinder ab 6 Monaten, aber das gilt nicht für jedes Öl. Im Zweifel vorher unbedingt einen Kinderarzt konsultieren.

Bei ätherische Ölen gilt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Babys: Wenig verwenden und gut verdünnen.

Bei Säuglingen unter 6 Monaten rate ich von Verwendung jeglicher Mückenschutzmittel für die Haut grundsätzlich ab. Verwende hier stattdessen lange, helle Kleidung und Moskitonetze.

Zu aggressiv für Kinderhaut sind z.B. Öle aus Pfefferminze, Eukalyptus, Thymian, Menthol und Kampfer.

Ätherische Öle für Kinder

Für Kinder sind folgende ätherische Öle empfehlenswert:

  • Palmarosa
  • Lavendel
  • Lavandin
  • Patchouli
  • Sandelholz
  • Rosengeranie

Ätherische Öle | Alternative zu DEET?

DEET

DEET ist ein chemischer Anti-Mücken Wirkstoff und in vielen Mückensprays enthalten. Der DEET-Wirkstoff schützt hervorragend gegen Mücken, hat jedoch einige Nachteile. DEET ist ein aggressiver Wirkstoff und wird nicht von jedem vertragen.

Babys, Kleinkinder und Schwangere sollten auf Produkte mit DEET verzichten. Doch auch gesunde Erwachsene müssen nicht immer gleich zur stärksten Chemiekeule greifen.

Bei richtiger Anwendung, sind ätherische Öle deutlich weniger aggressiv zur Haut als DEET. Der Schutz gegen Stechmücken ist dabei zumindest für eine gewisse Zeit trotzdem sehr gut.

Ätherische Öle können ähnlich wirksam sein wie DEET.

Beachte aber, dass die Dauer der Wirksamkeit weniger lang ist. Du musst also den Schutz mit ätherischen Ölen regelmäßig erneuern. Als Faustregel etwa einmal pro Stunde.

Welche Mückensprays am besten funktionieren, erfährst du im großen Mückenguru Mückenspray Vergleich.

Die besten ätherischen Öle gegen Mücken

Ätherische Öle Mückenschutz

Es gibt zahlreiche Pflanzen, aus denen ätherische Öle gewonnen werden können. Besonders wirksam sind ätherische Öle mit einem hohen Citronellal, Citronellol oder Citral Gehalt.

Folgende ätherische Öle schützen vor Mücken:

  • Basilikum
  • Zeder
  • Rosmarin
  • Duftgeranie
  • Zitronen-Eukalyptus
  • Pfefferminze
  • Zimt
  • Teebaumöl
  • Bergamotte
  • Nelke
  • Lavendel
  • Zitronengras (Inhaltsstoff Citronella)
  • Kokosöl
  • Neemöl

Anti-Mücken-Öl herstellen | DIY Mückenschutz

Achtung: Ätherische Öle müssen verdünnt werden! Das gilt sowohl bei der Anwendung auf der Haut, als auch bei der Herstellung von Duftlampen.

Ätherische Öle für die Haut müssen mit einem Basisöl gemischt werden.

Ätherisches Öle für Duftlampen müssen ebenfalls mit Wasser gemischt werden. Sonst können sich gesundheitsschädliche Stoffe bilden.

Nimm nur 100% reine Öle in Bio-Qualität, denn Pestizide möchten du dir nicht auf die Haut schmieren.

Basisöl für Anti-Mücken-Öl

Olivenöl für ätherische Öle gegen Mücken
Olivenöl
Jojobaöl für ätherische Öle gegen Mücken
Jojobaöl
Kokosnussöl für ätherische Öle gegen Mücken
Kokosöl

Für dein Anti-Mücken-Öl brauchst du folgende Zutaten:

  • 50 ml Basisöl (z.B. Olivenöl, Kokosöl, Jojobaöl)
  • 5 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl

Mische die Zutaten in einem Gefäß. Achte darauf, dass der Anteil des ätherischen Öls bei 2-3% liegt.

Füll das Öl in kleine Flaschen ab. So kannst du die Wirkstoffe ganz leicht mehrmals täglich auf deine Haut reiben.

Wenn du unter sehr empfindlicher Haut leidest, kannst du zunächst auf einer kleinen Hautfläche dein eigenes „Anti-Mücken“-Öl austesten.

Juckreiz | Ätherische Öle bei Mückenstichen

Ätherische Öle können nicht nur Mücken vertreiben, sondern auch den Juckreiz von Mückenstichen lindern. Die Wirkung ätherischer Öle ist anthistaminisch und kann Schmerzen und Entzündungen lindern, den Stich abschwellen und kühlen.

Tropfe zur Behandlung deines Mückenstichs wenige Tropfen unverdünntes ätherisches Öl gezielt auf den Stich.

Zur Behandlung von juckenden Mückenstichen eignen sich folgende ätherische Öle:

  • Bergamotte
  • Duftgeranie
  • Eukalyptus
  • Lavendel
  • Basilikum
  • Pfefferminze
  • Salbei
  • Teebaumöl
  • Zitronengras
  • Kamille
  • Zitrone

Ätherische Öle kaufen

Du kannst ätherische Öle an vielen Orten kaufen. Zum Beispiel in Drogerien (DM, Budni, Rossmann), Apotheken, Reformhäuser und dem Internet.

Wenn man noch unentschlossen ist, welcher Duft oder Düfte es sein soll, empfehle ich in ein Geschäft zu gehen. Hier kannst du in Ruhe probe riechen. Die Düfte sind meist sehr intensiv. Wenn du ihn dir als Mückenschutz auf deine Haut schmieren willst, sollte er dir gut gefallen.

Hier ein paar Empfehlungen für 100% reine ätherische bio Öle:

Flaschen für ätherische Öle

Um die selber angemischten ätherischen Öle aufzubewahren, eigenen sich kleine leere, nachfüllbare Flaschen am besten. Zum Beispiel bernsteinfarben, um die Öle bei der Lagerung vor UV-Licht zu schützen.

Es gibt solche Flaschen mit Reduzier-Öffnung oder Pipette, um die Tropfen beim Auftragen genau dosieren. Oder du kaufst Flaschen mit Roller, um das Öl bequem unterwegs aufzutragen.

Mini Flaschen mit Roller für ätherische Öle

Ätherische Öle richtig anwenden

Bei der Anwendung von ätherischen Ölen solltest du sehr sparsam vorgehen. Die duftenden Öle sind stark reduziert und entfalten schon mit wenigen Tropfen ihre Wirkung.

Beachte folgende Regeln, wenn du ätherische Öle zur Bekämpfung von Mücken verwenden möchtest:

  • Verwende ätherische Öle sparsam, achten dabei auf die empfohlene Dosierung auf der Beilage oder dem Etikett
  • Allergien gegen manche Öle sind möglich
  • Sonnenschutzcremes vermindern die Wirkung der ätherischen Öle
  • Nach dem schwimmen oder starkem schwitzen solltest du das Öl erneut auftragen
  • Ist es draußen sehr windig, solltest du das Mittel noch häufiger erneuern, da es schneller verdunstet
  • Die Schutzdauer ist deutlich kürzer als bei konventionellen Mückenschutzmitteln

Mückenschutz aus Kokosnuss | Kokosöl

Kokosöl ist ein rein natürlicher Mückenschutz. Die Fettsäure Laurinsäure, welche abschreckend auf Mücken wirkt, ist großzügig in Kokosöl vorhanden. Neben Stechmücken schützt das Öl auch gegen Zecken und andere Insekten.

Darüber hinaus blockt Kokosöl ca. 20 Prozent der UV-Strahlen, wirkt als Entzündungshemmer und kann zur Hautpflege verwendet werden.

Jeder Schutz hat mal ein Ende
Beachte, dass der Mückenschutz mit Kokosöl nicht ewig anhält. Du solltest etwa alle 1-2 Stunden nachcremen, besonders wenn du viel schwitzt. Mit ein paar Tropfen Citronella oder Neemöl kannst du den Mückenschutz des Öls sogar noch erhöhen. Misch dafür 100 ml Kokoksöl mit maximal 10 Tropfen Neemöl oder Citronella. Wenn das Kokosöl etwas erwärmt ist, lässt sich die Mixtur besser vermischen.

Kokosöl schützt auch Tiere
Selbst Haustiere können von den Mückenschutzeigenschaften von Kokosöl profitieren. Reib deinen Hund oder deine Katze dafür regelmäßig mit Kokosöl ein, um zu verhindern, dass sich Zecken auf der Haut deiner tierischen Lieblinge einnisten.

Auch außerhalb vom Kühlschrank lange haltbar
Kokosöl ist zwar nicht ganz günstig, aber sehr ergiebig. Es ist ungefähr 3 Jahre lang haltbar und muss dabei nichtmal im Kühlschrank aufbewahrt werden. Anfangs noch sehr fest, schmilzt Kokosöl sobald es mit der warmen Haut in Berührung kommt.

Das Kokosöl, was nach deiner Mückenschutz-Behandlung noch über ist, kannst du übrigens wunderbar zum Kochen und Braten benutzen.

Es gibt viele tolle BIO-Hersteller von Kokosöl. Du findest sie in Supermärkten, Drogerien, Reformhäusern und im Internet.

Hier meine Empfehlungen für 100%iges Bio-Kokosöl:

Neemöl als Mückenschutz

Neemöl galt schon lange als ein guter Schutz vor Mücken. Mittlerweile hat sich damit auch eine wissenschaftliche Studie des „Malaria Research Centre“ in Ranipur (Indien) befasst.

Die Studie fand heraus, dass die Mixtur aus zwei Prozent Neemöl und Kokosöl zwischen 96 und 100 Prozent aller Mücken vertreibt. Zudem kann die Kokos-Neemöl-Mischung zu 85 Prozent vor Mücken schützen, die Gelbfieber übertragen.

Neemöl gibt es nicht an jeder Ecke zu kaufen. Meist kannst du in Apotheken und Reformhäusern Neemöl erwerben. Eine andere Quelle ist natürlich das Internet.

Als Basisöl für ein Anti-Mücken Öl eignen sich Olivenöl, Jojobalöl und Kokosöl besonders gut. Diese Öle sind rein natürlich, schonend zur Haut und bieten eine gute Grundlage für deine Mischung.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert