Kokosöl ist ein rein natürlicher Mückenschutz. Die Fettsäure Laurinsäure, welche abschreckend auf Mücken wirkt, ist großzügig in Kokosöl vorhanden. Neben Stechmücken schützt das Öl auch gegen Zecken und andere Insekten.
Darüber hinaus blockt Kokosöl ca. 20 Prozent der UV-Strahlen, wirkt als Entzündungshemmer und kann zur Hautpflege verwendet werden.
Jeder Schutz hat mal ein Ende
Beachte, dass der Mückenschutz mit Kokosöl nicht ewig anhält. Du solltest etwa alle 1-2 Stunden nachcremen, besonders wenn du viel schwitzt. Mit ein paar Tropfen Citronella oder Neemöl kannst du den Mückenschutz des Öls sogar noch erhöhen. Misch dafür 100 ml Kokoksöl mit maximal 10 Tropfen Neemöl oder Citronella. Wenn das Kokosöl etwas erwärmt ist, lässt sich die Mixtur besser vermischen.
Kokosöl schützt auch Tiere
Selbst Haustiere können von den Mückenschutzeigenschaften von Kokosöl profitieren. Reib deinen Hund oder deine Katze dafür regelmäßig mit Kokosöl ein, um zu verhindern, dass sich Zecken auf der Haut deiner tierischen Lieblinge einnisten.
Auch außerhalb vom Kühlschrank lange haltbar
Kokosöl ist zwar nicht ganz günstig, aber sehr ergiebig. Es ist ungefähr 3 Jahre lang haltbar und muss dabei nichtmal im Kühlschrank aufbewahrt werden. Anfangs noch sehr fest, schmilzt Kokosöl sobald es mit der warmen Haut in Berührung kommt.
Das Kokosöl, was nach deiner Mückenschutz-Behandlung noch über ist, kannst du übrigens wunderbar zum Kochen und Braten benutzen.
Es gibt viele tolle BIO-Hersteller von Kokosöl. Du findest sie in Supermärkten, Drogerien, Reformhäusern und im Internet.
Hier meine Empfehlungen für 100%iges Bio-Kokosöl: