Die besten Alternativen zum zusammengerollten Handtuch
Von
Ben
13. Juli 2018
Du bist kurz vor dem Einschlafen und dann hörst du es. Eine Mücke summt an deinem Ohr vorbei. Licht an, aufstehen, Handtuch zusammenrolle und los? Das geht auch besser. Hier erfährst du effektive Methoden der Mückenjagd.
Inhalt
Handtücher, zusammengerollte Zeitungen und normale Fliegenklatschen haben zwei große Nachteile:
Die Trefferquote ist nicht besonders hoch.
Pech im Glück. Ein Treffer hinterlässt hässliche Insekten-Flecken auf der Tapete.
Folgende Methoden erleichtern die Mückenjagd ungemein. Dadurch hast du weniger Stress bei der Jagd, weniger Flecken auf der Wand und mehr Zeit zu schlafen.
Elektrische Fliegenklatsche
Ganz ohne Blutflecken auf der Tapete und Möbeln erledigst du Mücken mit elektrischen Fliegenklatschen.
Normalen Fliegenklatschen zerquetschen die Insekten an einem Gegenstand. Elektrische Fliegenklatschen hingegen töten die Insekten mit Strom, also völlig ohne Chemie, Giftstoffe und Blutspritzer. Dadurch eignen sich die elektrischen Fliegenklatschen gut für den Einsatz im Haushalt oder Wohnmobil.
Ein empfehlenswertes Produkt ist zum Beispiel die elektrische Fliegenklatsche von Insekten Schröter. Sie eignet sich hervorragend für die Insektenjagd. Die Verarbeitungsqualität liegt bei dieser Fliegenklatsche über der von günstigen Baumarktprodukten.
Wenn du eine Mückenfalle hast, musst du nicht selber aktiv auf die Jagd gehen. Die Arbeit nimmt dir die Mückenfalle ab.
Die meisten Mückenfallen arbeiten mit UV-Licht. Dabei werden Mücken durch meist blaues UV-Licht in das Gerät. Darin befindet sich eine Stromquelle. Kommt die Mücke mit der Stromquelle in Berührung, tötet sie ein elektrischer Schlag. UV-Licht Mückenfallen sind geruchlos und arbeiten vollkommen ohne Chemikalien.
Ein eher ungewöhnliches Produkt ist die Salzpistole Bug-A-Salt. Mit Bug-A-Salt kannst du kleine Salzmengen per Luftdruck auf Insekten abfeuern. Das Salzgewehr arbeitet vollkommen ohne Chemie und Insektengift.